Bettdecke waschen: So geht's richtig

Du möchtest deine Bettdecke waschen und trocknen? Gut, dass du hier bist. Denn dabei gibt es einiges zu beachten. Schließlich soll deine Bettdecke doch möglichst lange halten, oder? Hier findest du nützliche Tipps für Bettdecken aus Daunen, Leinen, Schurwolle, Baumwolle und TENCEL™. Kurz: für alle hochwertigen Naturmaterialien von Yumeko, in denen du so herrlich tief und gesund schlafen kannst.

In diesem Blog beantworten wir dir unter anderem diese häufig gestellten Fragen:

  • Wie oft die Bettdecke waschen?
  • Welche Bettdecken kannst du überhaupt selbst waschen?
  • Bettdecke waschen: Welches Programm ist richtig?
  • Bettdecke waschen: Welches Waschmittel ist das beste?
  • Kann ich meine Daunen-Bettdecke waschen?
  • Kann ich meine Bettdecke aus Schafschurwolle waschen?

Wie oft die Bettdecke waschen?

Eine hochwertige Bettdecke ist wie ein schützender Kokon und sorgt dafür, dass du gut schlafen kannst. Dabei muss sie ordentlich einstecken: Jeder Mensch verliert nämlich im Durchschnitt einen Liter Schweiß pro Nacht. Eine regelmäßige Reinigung ist deshalb dringend geraten. Wie oft solltest du die Bettdecke waschen? Einmal im Jahr empfiehlt der Deutsche Textilreinigungs-Verband für Bettdecken und Kopfkissen. Wir raten dir, unsere hochwertigen Naturbettdecken spätestens nach vier Jahren zu reinigen. Allerdings kannst du nicht alle Bettdecken selbst waschen. Insbesondere Daunen solltest du lieber professionell reinigen lassen.

Welche Bettdecken kannst du selbst waschen?

Hast du eine Bettdecke aus Leinen, Baumwolle oder TENCEL? Dann kannst du sie in der Maschine waschen. Die Bettdecke reinigen zu lassen, ist nicht nötig – es sei denn, die Bettdecke ist zu groß für deine Waschmaschine. Hast du eine Bettdecke aus Schurwolle? Dann brauchst du sie gar nicht zu waschen. Schurwolle hat nämlich eine hohe Selbstreinigungskraft, regelmäßiges Lüften reicht hier vollkommen aus. Wie praktisch.

Und was gilt für eine Daunen-Bettdecke? Waschen in der Maschine wird im Internet sehr oft empfohlen. Wir raten dir allerdings davon ab. Daunen sind ein sehr feines, empfindliches Naturmaterial und können verklumpen, wenn du die Bettdecke selbst wäschst. Und das wäre doch schade, oder?

Bettdecke waschen: Welches Programm sollte ich wählen?

Leinen, Baumwolle und TENCEL™ kannst du problemlos selbst waschen – vorausgesetzt, sie passen locker in deine Maschine. Andernfalls werden sie nicht richtig sauber. 40 Grad sind übrigens völlig ausreichend, um deine Bettdecke zu waschen. Welches Programm wir dir empfehlen? Am besten einen Schonwaschgang. So bleiben selbst hochwertige Naturmaterialien immer gut in Form. Und du? Sparst durch die niedrige Temperatur und den kürzeren Waschgang mehr als ein Drittel Energie. Das ist nicht nur gut für dein Budget, sondern auch für die Umwelt.

Bettdecke waschen: Welches Waschmittel sollte ich nehmen? 

Die Wahl des Waschmittels ist natürlich sehr persönlich. Unser Tipp: Behandle deine Bettdecke sanft, dann hast du länger Freude daran. Verzichte also zum Beispiel auf Waschmittel, die optische Aufheller wie Bleiche enthalten. Der Umwelt tust du damit auch einen Gefallen. Nimm besser ein ökologisches Waschmittel auf pflanzlicher Basis, das keine Schaumverstärker und Phosphate enthält. Auch Weichspüler solltest du weglassen. Sie bieten dir beim Bettdecke waschen und trocknen keinerlei Vorteile und belasten nur die Natur.

Kann ich meine Daunen-Bettdecke waschen?

Prinzipiell ja – ratsam ist es aber nicht. Daunen sind eine sehr hochwertige Füllung für Bettdecken und reagieren auf eine Wäsche in der Maschine sehr empfindlich. Sie verlieren einen Teil ihrer Wärmekraft und können sogar zusammenklumpen. Wir empfehlen dir bei Daunen daher immer, deine Bettdecke reinigen zu lassen. Ein Blick aufs Pflegeetikett zeigt dir, wie genau: Ein Kreis steht für chemische Reinigung. Steht darin ein F, darf ausschließlich mit Fluor-Kohlenwasserstoff gereinigt werden. Bei einem P ist nur Perchlorethylen erlaubt. Siehst du unter dem Kreis noch einen oder zwei Striche, muss besonders schonend gereinigt werden.

Kann ich meine Bettdecke aus Schafschurwolle waschen?

Nein, Schafwolle verträgt überhaupt keine Wäsche in der Maschine. Die gute Nachricht ist: Sie braucht sie aber auch gar nicht. Schafwolle ist nämlich selbstreinigend. Das natürliche Wollfett stößt Schmutz und Bakterien ab. Möchtest du dennoch deine Bettdecke aus Schafschurwolle waschen? Dann lass sie am besten professionell reinigen. Das Pflegeetikett verrät dir wie. Bei unseren Wollbettdecken siehst du zum Beispiel den Kreis mit einem P darin. Das steht für eine chemische Reinigung mit Perchlorethylen. Und der Strich darunter zeigt dir, dass niedrige Temperaturen angeraten sind, wenn du deine Bettdecke reinigen lässt.

Bettdecke waschen und trocknen: Das solltest du beachten

Jetzt weißt du alles übers Bettdecke waschen. Und das Trocknen? Überlässt du am besten der frischen Luft. So sparst du Energie und schonst deine Bettdecke. Breite sie einfach über einen Wäscheständer und lass die Natur ihr Werk tun. Achte aber darauf, dass du deine Bettdecke nicht in der prallen Sonne trocknest. Gerade Daunen reagieren darauf sehr empfindlich. Auch Schurwolle mag Sonne nicht so gerne. Trockne deine Bettdecke also lieber nicht über Mittag, sondern morgens oder abends auf dem Balkon oder der Terrasse. Andernfalls lass sie lieber drinnen trocknen, bei geöffneten Fenstern.  Schon nach wenigen Stunden kannst du dein Bett damit wieder frisch beziehen. Süße Träume!